Artikulationsstörung
-
ein oder mehrere Laute werden nicht korrekt gebildet und durch andere ersetzt oder weggelassen.
-
Ein typisches Beispiel ist das Lispeln, der sogenannte Sigmatismus
Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Störung der Grammatikbildung
- reduzierter Wortschatz
- Lautfehlbildung
Late Talker
- verspäteter Sprechbeginn, d.h. Kinder, die mit 2 bis 2.5 Jahren noch nicht sprechen
- Behandlungskonzept nach B. Zollinger
Dysgrammatismus
- isolierte Probleme im morpho-syntaktischen Bereich
- z.B. Kasusbildung,
- fehlerhafter Gebrauch der Präpositionen
- Satzstellung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
Schwierigkeiten im Bereich:
- Geräuscherkennung
- auditive Merkspanne
- phonologische Bewusstheit als wichtige Voraussetzung für den Schriftspracherwerb